



Allgemeine Fragen
Warum brauche Ich eine Goliath Video-Türsprechanlage?
Eine Goliath Video-Türsprechanlage erhöht Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Sie sehen und sprechen mit Besuchern, bevor Sie die Tür öffnen – auch von unterwegs per Smartphone-App. Das schützt vor unbefugtem Zutritt und gibt Ihnen volle Kontrolle über Ihr Eigentum.
Was bedeutet "vorkonfiguriert" genau?
"Vorkonfiguriert" bedeutet, dass wir die Innen- und Außenstationen bereits digital miteinander "verheiratet" haben. Nach der Montage und dem Anschluss an Ihr Netzwerk erkennen sich die Geräte automatisch. Sie müssen keine komplizierten IP-Adressen oder Netzwerkeinstellungen mehr selbst vornehmen und sparen so Zeit und Aufwand.
Was ist der Unterschied zwischen einer IP-Anlage und einer 2-Draht-Anlage?
Der Hauptunterschied liegt in der Verkabelung:
- IP-Anlage: Nutzt Netzwerkkabel (CAT) für höchste Flexibilität und Datenrate. Ideal für Neubauten oder wenn Netzwerkkabel bereits vorhanden sind.
- 2-Draht-Anlage: Nutzt vorhandene 2-adrige Leitungen (z.B. alte Klingeldrähte, min. 0,8mm Querschnitt). Perfekt zur einfachen Modernisierung von Altbauten.
Unsere Hybrid-Anlagen unterstützen beide Technologien und bieten so maximale Flexibilität.
Was ist der Unterschied zwischen der Kompakten und der Modularen Anlage?
Modulare Anlagen können Sie flexibel mit zusätzlichen Modulen wie Fingerabdruckleser, Zahlencode oder RFID erweitern. Bei Kompakten Anlagen sind Kamera und Klingel in einem festen Modul integriert und nicht erweiterbar.
Kann ich die Anlage oder die Monitore über WLAN verbinden?
Nein. Wir setzen bewusst ausschließlich auf kabelgebundene Verbindungen (LAN oder 2-Draht). Dies garantiert maximale Stabilität, Sicherheit und eine störungsfreie Übertragung.
Kauf & Service
Was kann ich tun, wenn ich kein passendes Set finde?
Kein Problem. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an support@toycu.de mit Ihren Wünschen. Wir stellen Ihnen kostenfrei ein individuelles, unverbindliches Angebot zusammen. Bitte nennen Sie uns dazu:
- Anzahl der Klingeltasten und Monitore
- Gewünschte Module (Fingerprint, RFID etc.)
- Vorhandene Verkabelung (2-Draht oder Netzwerkkabel)
- Ihre vollständige Lieferadresse
Wie lange habe ich Garantie auf die Artikel?
Auf alle aktuellen Artikel gewähren wir eine Garantie von drei Jahren ab dem Kaufdatum. Für ältere Versionen gilt eine Garantie von zwei Jahren.
Was kann ich tun, wenn ich etwas Falsches bestellt habe?
Kontaktieren Sie uns einfach schnellstmöglich telefonisch (02161 6974710) oder per E-Mail (support@toycu.de). Wir helfen Ihnen unkompliziert bei der Stornierung oder dem Umtausch.
Wie kann ich einen Artikel zurücksenden?
Sie haben ein 30-tägiges Rückgaberecht. Bitte kontaktieren Sie uns vor der Rücksendung, damit wir die Abwicklung reibungslos gestalten können. Senden Sie die Ware bitte in der Originalverpackung an:
Toycu GmbH
Am Kanalhaus 15
41066 Mönchengladbach
Weitere Details finden Sie in unserem Widerrufsrecht.
Technische Hilfe & Einrichtung
Wie wird die IP-Anlage mit Strom versorgt?
Unsere IP-Anlagen nutzen Power over Ethernet (PoE). Das bedeutet, dass sowohl die Daten als auch der Strom über ein einziges Netzwerkkabel laufen. Sie benötigen einen PoE-Switch (in den meisten Sets enthalten), was die Installation sauber und einfach macht, da keine separate Steckdose an der Außenstation nötig ist.
Wie wird die 2-Draht-BUS Anlage mit Strom versorgt?
Unsere 2-Draht-BUS-Anlagen nutzen ein spezielles 2-Draht-Modul, das Daten und Strom über nur zwei Adern überträgt. Das Modul und der benötigte Trafo sind in den entsprechenden Sets enthalten.
Wo werden Aufnahmen und Bilder gespeichert?
Die Innenstation hat einen Steckplatz für eine microSD-Karte (bis 256 GB), auf der Schnappschüsse und kurze Videoclips bei Klingelereignissen gespeichert werden können. Für eine kontinuierliche 24/7-Aufzeichnung kann die Anlage zudem mit einem Netzwerk-Videorekorder (NVR) verbunden werden.
Wie verbinde ich mein Smartphone mit der Türklingel?
Verbinden Sie Ihre Anlage per Netzwerkkabel mit Ihrem Router. Danach können Sie mit unserer Videoanleitung ganz einfach per QR-Code die Verbindung herstellen. Sollte kein QR-Code erscheinen, führen Sie bitte zuerst ein Update der Außenstation durch.
Wie erreiche ich das Webinterface meiner Außenstation?
Verbinden Sie die Anlage mit Ihrem Router. Geben Sie dann die IP-Adresse der Außenstation in Ihren Webbrowser ein. Standardmäßig vergeben wir die IP: 192.168.178.110. Sollte diese nicht erreichbar sein, müssen Sie eventuell Ihren Netzwerkbereich erweitern. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Der Monitor reagiert nicht, wenn es klingelt. Was kann ich tun?
Prüfen Sie, ob am Monitor ein Symbol mit einer durchgestrichenen Außenstation angezeigt wird. Wenn ja, liegt ein Synchronisationsfehler vor. Stellen Sie sicher, dass Innen- und Außenstation im selben IP-Netzwerkbereich liegen (z.B. beide im Bereich 192.168.178.x). Nutzen Sie unser "Config Tool", um die IP-Adressen zu prüfen und anzupassen.
Wie richte ich RFID-Chips, Fingerabdruck oder Zahlencode ein?
Diese Einrichtung erfolgt über das Webinterface der Außenstation. Verbinden Sie die Anlage mit dem Router und folgen Sie dann einfach der entsprechenden Videoanleitung auf unserem Kanal.
Bedienungsanleitung und Downloads
Installations Videos
FAQ-Fragen und -Antworten für Goliath Hybrid 2-Draht BUS IP Video Türklingel